Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Immer wieder stellen Hörerinnen und Hörer Fragen. Das ist gut so und ja auch Sinn und Zweck des Auf geht's - der Reha-Podcast!. Ganz Konkret geht es um das Thema Stosswellentherapie. Diese wird ...
Inklusion und Barrierefreiheit sind wichtige Themen, die oft zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Der IGEL-Podcast von Sascha Lang setzt hier an und spricht mit Expertinnen und Experten über versch...
Die Regelung aus dem Code of Conduct wirken auch nach Beendigung eines Mandats weiter. Grundsätzlich darf rehamanagement-Nord als Rehadienstleister keine Aussagen zu schadensrechtlichen Fragen m...
Endet die schulische Ausbildung, geht es um das Finden eines Berufes. Schon für junge Menschen ohne Behinderung ist das eine Herausforderung. Nicht ohne Grund versuchen einige junge Menschen mit...
Auch Unfallopfer und deren Angehörige haben sich an Regeln zu halten. Und an einen vernünftigen Ton. Regeln sind im privaten Reha-Management die Vorschriften des Codes of Conduct. Dieser war sch...
Für Unfallopfer kann der Abschlussbericht aus einer Reha-Maßnahme der Rentenversicherung gravierende Folgen haben. Zum einen geht es in dem Abschlussbericht um die Frage der Erwerbsprognose, als...
Ziel der Begleitung durch die Berufsgenossenschaften ist es alles aus einer Hand zu gewähren. Dies betrifft die Heilbehandlung, die Pflege, den Umbau von Häusern, Kraftfahrzeughilfe usw. Ein Lei...
Nicht immer sind Unfallopfer auch mit dem Reha-Manager kompatibel. Und es geht immer um die Zukunft der Teilhabe des Unfallopfers. Klappt die Zusammenarbeit nicht mehr und übernimmt eine Reha-Ma...
Wenn nach einem Motorradunfall eine Verletzung des Armnervengeflechts vorliegt, heißt es, schnell zu handeln. Es gibt in der frühen Phase der Verletzung noch Möglichkeiten, etwas durch eine neur...
Ist die Voraussetzung für einen Wohnberechtigungsschein die Feststellung eines Grades der Behinderung, dann kommt es natürlich auf das zuständige Integrationsamt an. Verhindert dies durch Bürokr...