Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Kontakt zu Gleichgesinnten kann dir helfen, deine Probleme als Prothesenträger zu lösen. Gerade wenn es darum geht, wieder Lebensqualität zu finden und Bewegung ins Leben zu bekommen. Selbstbest...
Alles alleine zu machen macht auch keinen Spaß. Und dann vielleicht noch Informationen zu bekommen, wie du an die richtige Prothese oder Orthese kommst, kann Sinn machen. Was zahlten Kostenträge...
Schmerzen beeinflussen nach Unfällen nicht nur die Rehabilitation, sondern auch die Teilhabe. Ist das Schmerzempfinden so, das zum Beispiel anbei nicht mehr angefasst werden darf/kann, gehen auc...
Wenn es um Schmerzen geht, wird es im Reha-Management spannend. Besonders dann, wenn die Unfallfolgen über lange Schmerzen verursachen. Nach einem alten Schmerzmodell geht man immer von einem st...
Handverletzungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Teilhabe. Wichtig ist zu schauen, wann der richtige Zeitpunkt ist, therapeutisch zu intervenieren. Sehnenverletzungen benötigen eine andere...
Ziel im Reha-Management ist es Betroffene wieder zu befähigen, selbstbestimmt leben zu können. Herr Krüger hat nach einem Motorradunfall ein Bein verloren. Gemeinsam wird geplant, wie Herr Krüge...
Ein Mittel nach einem schweren Unfall in die Teilhabe am Arbeitsleben zurückzukommen, ist das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Frau Dr. Karin Kelle-Herfurth und Jörg Dommershausen be...
Unternehmer*innen kommen nach einem schweren Unfall schnell an ihre Grenzen. Wie geht es mit dem Betrieb weiter? Schaffen die Mitarbeiter alles ohne Führung? Was sagen die Kunden? Wie sieht mein...
Im öfter kommt es vor, dass Kostenträger aus der Sozialversicherung ihren Pflichten nicht nachkommen. Sei es bei der Gewährung von Geldleistungen oder bei der Heilbehandlung. Von der Teilhabe am...
Rehamanagement-Oldenburg kommt beim Reha-Management immer auch wieder mit fraglichen Vorgehen von gesetzlichen Sozialversicherungsträgern ins Kontakt. In der Regel geht es um die Verhinderung vo...