Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Sich beruflich neu zu orientieren macht oft innerbetrieblich viel Sinn. Du verlierst Anwartschaftszeiten zum Beispiel nicht. Und du darfst mit den KollegInnen weiter zusammen arbeiten.
N...
Willst du nach einem Unfall den qualifizierten Wiedereinstieg in das Berufsleben finden, bietet dir die Wach- und Sicherheitsbranche eine Möglichkeit. Sie ist nicht gerade gut gelitten in der Wi...
Jahreswechsel haben immer neue Vorschriften und Vorhaben im Gepäck. Für Unfallopfer kann dies positiv oder negativ sein. Änderungen gibt es beim Beförderungsgeld. Dein Eigenanteil ist gestiegen....
Die Sache mit dem Jahreswechsel und den guten Vorsätzen ist ja schon ein alter Hut. Veränderungen lassen sich nur mit langfristigen und realistischen Zielen einleiten. Jörg Dommershausen beantwo...
Geht es um deine Mobilität, dann geht es bei der Fahrerlaubnis auch um deine persönlichen Eignungen. Diese können nach einem Unfall verändert sein. Zum Beispiel wenn die Reaktionsfähigkeit nicht...
Nach einem Unfall mit einem Fahrzeug, kann es schwierig sein, den Schritt zum Fahren erneut zu wagen. Wer nach einem Unfall Angst hat, sich wieder hinters Steuer zu setzen, braucht eine gute Beg...
Von der Klinik nach Hause zu kommen ist für Reha-Management, Angehörige, gesetzliche Betreuer und Kostenträger für schwerstbetroffene Unfallopfer eine Herausforderung. Dies liegt teilweise an fe...
Schwerstbetroffene Unfallopfer und deren Angehörige kommen schnell in eine Notsituation. Nämlich dann, wenn das behandelnde Krankenhaus sagt, dass die stationäre Behandlung noch wegen des Erreic...
Vielleicht hast du das schon mal selbst erlebt. In deinem Ort hörst du das jemand seinen geliebten Angehörigen beim Unfall verloren hat. Und dann ganz plötzlich triffst du genau diesen Angehörig...
Wie ist das eigentlich mit der Teilhabe? Vor kurzem kam die Frage nach der Teilhabe in einem Erstgespräch, was das denn mit der Teilhabe so auf sich hat. Und auch in einem meiner Workshops kam d...