Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Sind Kinder nach einem Verkehrsunfall nicht durch eine Unfallkasse oder eine Haftpflichtversicherung abgesichert, können Eltern schnell an ihre Grenzen kommen. Allein die Erziehung der Geschwist...
Abfindungen spielen im privaten Versicherungsrecht eine große Rolle. Im Schadensersatzrecht gibt es immer wieder die Frage der Abfindung im Ganzen oder in Teilen. Moritz Kerkmann ist Fachanwalt ...
Immer wieder ist sie wichtig. Die zweite Meinung! Manchmal ist es auch eine dritte Meinung. Rehamanagement-Nord nimmt dabei auch die Geschädigten aus dem medizinischen Netzwerk am Wohnort. Grund...
In einer Wohngemeinschaft für beamtete Patienten hilft Kira Nordmann mit ihrem Team, Menschen wieder zurück ins Leben zu begleiten. Dazu gehört die notwendige Entwöhnung von der Beatmung. Diese ...
Unfallopfer dürfen nicht alles. Selbst dann, wenn nicht ein Sozialversicherungsträger die Reha bezahlt und die gesetzlichen Mitwirkungspflichten nicht gelten. Das gilt besonders für die Kommunik...
Der Reha-Podcast soll Hilfen geben, Dinge selbst entscheiden zu können. Das ist gelebte Teilhabe. Was aber machen, wenn ich merke, dass einiges nach einem schweren Unfall anders ist und vielleic...
Unfallopfer dürfen nicht alles. Selbst dann, wenn nicht ein Sozialversicherungsträger die Reha bezahlt und die gesetzlichen Mitwirkungspflichten nicht gelten. Das gilt besonders für die Kommunik...
Wünschenswert wäre es, wenn Anwältin/Anwalt ihre Mandantschaft informieren würde, was ein Reha-Management ist. Dann könnten Missverständnisse im Erstgespräch schon gleich vermieden werden. „Ich ...
Die Polizei dein Freund und Helfer. Wie oft hören wir das. Und wie geht es uns im Straßenverkehr, wenn wir ein Polizeiauto sehen? Manch einen beschleicht ein komisches Gefühl. Dabei hilft die P...
Mit einem langen Atem in der neurologischen Rehabilitation kann viel erreicht werden. Eine ältere Dame wurde nach ihrem Schädelhirntrauma in ein Altenpflegeheim "eingegliedert". Ohne neurologisc...