Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Unfallfolgen können Kommunikation einschränken. Gerade wenn nach einem Schädel-Hirn-Trauma eine Wesensveränderung vorliegt, kann Kommunikation und Zusammenarbeit schwierig werden. Allerdings all...
So ganz einfach ist das mit der Feststellung von Pflegeleistungen nicht. Bei den Berufsgenossenschaften benötigst du keinen Antrag. Die Berufsgenossenschaft muss von Amts wegen Pflege feststelle...
Teilhabe zu klären, bedeutet nicht, einfach irgendwelche Fragebögen abzuarbeiten. Denn Leben ist unterschiedlich. Und diese Unterschiede in verschiedenen Leben lassen sich nur begrenzt durch Lis...
Wenn es um die berufliche Wiedereingliederung geht, steht die innerbetriebliche Reintegration als Erstes auf der Agenda. In vielen Fällen ist es trotz schwerer Unfallfolgen möglich, mit einer Ar...
Herr Krüger war schon Gast in der Sendung Nummer 236 des „Auf geht‘ s - der Reha-Podcast!“. Nur wie ist es mit Rehabilitation und Teilhabe weiter gegangen? Damals hörte sich alles noch so schön ...
Kinder und Jugendliche mit einer erworbenen Hirnschädigung benötigen bundesweite Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung. Genau diese Standorterweiterung hat sich die Kinderneurologie-Hilfe...
Haben Kinder oder Jugendliche durch einen Unfall eine Hirnschädigung erworben, stehen diese und deren Familien oft vor großen Hürden und besonderen Alltagsproblemen.
Die Kinderneurologie-...
Wichtig ist, was die Menschen nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall wollen. Was ist für den betroffenen Menschen wirklich wichtig? Wer kann den Reha- und Teilhabeprozess unterstützen?...
Für Menschen nach schweren Erkrankung oder Unfällen wird es schwer, wieder ins Leben zurückzukommen, wenn sie nicht die notwendige Unterstützung haben. Teilhabe wird teilweise verwehrt, weil Hei...
Neutralität bedeutet, Flagge zu zeigen und sich nicht den Wünschen einer Partei im Personenschadenmanagement unterzuordnen. Versucht eine Anwältin oder ein Anwalt Einfluss auf seine schadensrech...