Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 261 Neutral Bleiben!
Unfallfolgen können Kommunikation einschränken. Gerade wenn nach einem Schädel-Hirn-Trauma eine Wesensveränderung vorliegt, kann Kommunikation und Zusammenarbeit schwierig werden. Allerdings alleine die Entschuldigung in den Unfallfolgen für respektloses Verhalten gegenüber anderen zu suchen ist ein wenig zu einfach. Gerade dann, wenn der Reha-Manager den Eindruck gewinnen muss, dass am Reha-Prozess beteiligte Akteure pekuniäre Ziele verfolgen und nicht die Teilhabe und Rehabilitation im Vordergrund steht. Ist unter dieser Gemengelage die Neutralität nicht gewährleistet muss die Begleitung beendet werden.