Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 271 Heilverfahrenssteuerung - ein roter Faden
Im Bereich der gesetzlichen Krankenkasse gibt es keine Steuerung des Heilverfahren. Eigentlich sollen Hausärztinnen und Hausärzte eine Leuchtturmfunktion übernehmen. In der Realität sieht es allerdings so aus, dass dort aufgrund der Probleme im Gesundheitssystem permanente Überlastung vorherrscht. Dies führt dazu, dass Patientinnen Patienten nicht wirklich geführt werden können. Bei Unfallopfern, gerade wenn sie jung sind, führt dies zu erheblichen Problemen bei der Rehabilitation und Teilhabe. Entschließen sich Rechtsanwältin/Rechtsanwalt und gegnerische Haftpflichtversicherung zur Durchführung eines Reha-Managements, sollte eine vernünftige Reha-Planung mit Zielfestlegungen erfolgen. Das hilft dem Unfallopfer Klarheit in seine Situation zu bekommen.