Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Du hast nach dem Schädel-Hirn-Trauma endlich die Akutklinik und stationäre Neuro-Reha geschafft. Und dann? Wie geht es zu Hause weiter? So viel Aufwand und Kampf. Und dann reißt das Neuro-Traini...
Selbstbestimmung ist zunächst einmal ein Wort. Womit assoziierst du dies? Zum Beispiel mit Autonomie, Teilhabe, Benachteiligung, Eigenverantwortung. Denkst du weiter über dieses Wort Selbstbesti...
Schmerzen können viele Ursachen haben. Nach einem Schädel-Hirn-Trauma kann zum Beispiel das Schmerzzentrum im Gehirn betroffen sein. Oder es besteht ein unklarer Schmerz nach einer Fraktur oder ...
Schon in vielen Sendungen ist der „Auf gehts-der Reha-Podcast!“ Auf die vielfältigen Auswirkungen eines Schädel-Hirn-Traumas eingegangen. Auch heute noch wird vielen Betroffenen der Stempel „gei...
Nach einem schweren Verkehrsunfall kommt eine ältere Dame in eine neurologische Reha-Einrichtung. Soweit so gut. Danach erhält sie leider nicht die Möglichkeit, in ihre Wohnung zurückzukehren. I...
Wie ist das so mit einem Budget? Wenn es um Therapien geht, sagen viele Ärzte, dass diese nicht verordnet werden dürfen. Grund soll das ärztliche Budget sein. Aber ist das wirklich so? Und wer k...
Wenn es in der Schule nicht klappt wird schnell an die klassische Nachhilfe gedacht. Bei leichten Verletzungen ist das auch zum Ausgleich von Schuldefiziten ein ganz probates Mittel.
Wie ist das eigentlich nach einem Schädelhirntrauma bei Kindern und Jugendlichen? Worauf dürfen Eltern achten? Und wie können Schulprobleme gelöst werden, die sich einstellen? Warum ist mein Kin...
Wie geht man an eine fast hoffnungslose Situation nach einem schweren Schädelhirntrauma heran. Gerade dann, wenn die Unfallfolgen nicht sichtbar sind, wird es schwer. Dies liegt daran, dass die ...
„Nach dem Unfall hat es mir regelrecht die Füße unter dem Boden weggezogen!“ Hat mir vor kurzem ein Verkehrsunfallopfer berichtet.
Die Frage ist, welche schnellen Hilfen Unfallopfer ben...