Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 090_Traumatherapie nicht erfolgreich – was können Sie tun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
In ihrer dritten Sendung gehen Tanja Jakisch und Jörg Dommershausen auf ein heikles Thema ein. Was kann das Traumaopfer machen, wenn es sich nicht gut beim Therapeuten aufgehoben fühlt? Ziel der Traumatherapie ist, gezielt das Trauma aufzuarbeiten, und nicht allgemeine Probleme oder Belastungen. Hier muss der Traumatherapeut abgrenzen. In 10 bis 15 Therapiesitzungen sollte es bei einer Akut-Traumatisierung (etwa durch Unfälle oder Überfälle) zu einer Entlastung kommen. Ist der Patient mit dem Behandlungsverlauf nicht zufrieden, kann und sollte er entsprechend nachfragen. Betroffene sollten sich gleich zu Beginn der Therapie die Frage stellen: „Fühle ich mich im Erstgespräch wohl und wahrgenommen?“ Auch sind Fragen wie die richtige und ausreichende Qualifizierung des Therapeuten für Patienten oft schwer zu durchschauen. Häufig kann man sich mit diesen Fragen auch an den Kostenträger wenden. Es gibt inzwischen ein großes Netzwerk, in welchem alle qualifizierten Therapeuten geführt werden“, so die Traumaexpertin Tanja Jakisch. Zudem haben die Fachgesellschaften auf ihren Internetseiten eine Therapeutensuche integriert. In der Auseinandersetzung mit Kostenträgern ist oft eine Begutachtung notwendig. Die Praxis zeigt, dass nicht jeder eingesetzte Gutachter traumatherapeutisch geschult ist. Tanja Jakisch rät, hier die Qualifikationen zu erfragen. Die Dachverbände der Berufsgenossenschaften bereiten derzeit in Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften Listen mit traumatherapeutisch geschulten Gutachtern vor. Wie schon in der letzten Sendung berichtet, ist EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) eine gute Methode zur Auflösung der Traumafolgen. EMDR ist als Verfahren vom Beirat für Psychotherapie anerkannt worden. Die Kosten werden auch von Krankenkassen für die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen übernommen. Schlüsselwörter freie Gutachterwahl, psychologische Gutachten, Grenzen der Selbsthilfe, Suche nach Gutachtern, Posttraumatische Belastungsstörung Therapeut suchen, Trauma, EMDR Trauma Behandlung, EMDR Traumatherapie bei Kindern, Psychotherapie suchen, EMDR Therapie, was ist Trauma, EMDR Traumatherapie http://www.rehamanagement-oldenburg.de

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.

von und mit Jörg Dommershausen

Abonnieren

Follow us