Wenn das Lernen nach einem Schädelhirntrauma nicht mehr so klappt, kann dies zu Frust für die betroffenen Kinder und Jugendlichen führen. Und da kommt dann Imke Goldenstein ins Spiel. Jörg und Imke haben einen gemeinsamen Fall aus der Praxis mitgebracht. Trotz vieler neuropsychologischer Probleme gibt es alternative Lernmöglichkeiten. Herkömmliche Nachhilfe ist bei vielen Schädelhirnverletzten nicht zielführend. „ Kopf auf und Wissen rein hilft da wenig!“ weiß Jörg aus der Praxis. Lernen mit der Birkenbihl-Methode oder Jonglieren können unter anderen helfen. Es gilt neue Verknüpfungen zu schaffen und neue Methoden zu automatisieren. „Wenn man Ungeduld zeigt, signalisiert man dem Kind das etwas nicht stimmt!“ so Imke Goldenstein. Ruhe und Geduld zu bewahren ist für die Kinder wichtig.
Buchtipp: Vera F.-Birkenbihl „Stroh im Kopf!“
Internettipps: http://lernexpertin.de/
Kommentare
Neuer Kommentar
Über diesen Podcast
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
Kommentare
Neuer Kommentar