Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht’s – der Reha-Podcast Folge 007_Sprechprobleme ohne Aphasie!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Was hat ein Korken mit Kommunikation zu tun? Neben der Aphasie gibt es noch weitere Sprachstörungen. Kathrin Billo geht auf die Dysarthrie und Sprechapraxie ein. Nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder Schlaganfall kann nicht nur das Sprachverständnis eingeschränkt sein, sondern auch die Ansteuerung von Muskelgruppen im Mund und im Gesicht, um Sprache bilden zu können. Dies führt dazu, dass der Betroffene zwar keine Einschränkungen im Sprachverständnis hat, jedoch die Artikulation so eingeschränkt ist, dass der Betroffene nicht zu verstehen ist. Ein solches Handicap kann zu enormen Auswirkungen im Alltagsleben und somit auch auf das Selbstwertgefühl haben. Und es gibt viele Beispiele von Betroffenen, die in der Lage waren trotz Handicap ihr Selbstwertgefühl wiederzufinden und auf- und auszubauen. Dies ist natürlich immer verbunden mit aktivem Handeln.

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.

von und mit Jörg Dommershausen

Abonnieren

Follow us