„Ich bin verantwortlich für mich, dass es mir gut geht“ stellt Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff fest. Wenn wir uns ärgern werden einige Urinstinkte wie Angriff, Flucht und „tot stellen“ aktiviert. Das kann zur persönlichen Handlungsunfähigkeit führen. “Ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert“, so Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff. Und es gibt viele Strategien, die du bei Ärger anwenden kannst. Damit bekommst du wieder die Kontrolle, die du haben möchtest. Darauf gehen Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff und Jörg natürlich ein.
Buchtipp: „Die 50 besten Ärger-Killer“ von Ana-Maria und Christoph Bamberger
Internettipps: www.pflegeberatungszentrum-ostfriesland.de und www.psychotipps.com und www.zeitzuleben.de
Kommentare
Neuer Kommentar
Über diesen Podcast
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
Kommentare
Neuer Kommentar