Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht’s – der Reha-Podcast Folge 005_Kommunikation Bewegt Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Stellen Sie sich vor, dass Sie beim Betreten einer Bäckerei nicht die Worte finden, um ein Brötchen zu kaufen. Oder Sie brauchen einfach nur Zeit, um sich auszudrücken oder die Verkäuferin zu verstehen, weil dies für Sie zu schnell spricht. Und wie gehen Sie damit um? Nach einem Ereignis, bei dem Sprachareale des Gehirns betroffen sind, kann dies zu einer Einschränkung der Lebensqualität führen. Worauf dürfen Betroffene und Angehörige achten, wenn es um die Wahl der/des richtigen Therapeutin/en geht? Welche Therapieziele sollten vereinbart und klar sein? Neben der Sprachverarbeitung spielen auch neuropsychologische Fähigkeiten wie Merkfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und geteilte Aufmerksamkeit eine wichtige Rolle. Wie wirken sich diese aus? Was ist denn eine Aphasie und wie wirkt sich diese im Alltag aus? Viele Fragen, die in der neuesten Folge des „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ angesprochen werden. Wegen der Fülle der Informationen und Möglichkeiten werden weitere Aspekte in der nächsten Woche im zweiten Teil angesprochen.

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.

von und mit Jörg Dommershausen

Abonnieren

Follow us