Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 104_Hilfe für Betroffene im Aphasie-Zentrum Vechta

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
2006 hatte Eva Sieve einen Fahrradunfall. Im Krankenhaus wurde ein Schädel-Hirn-Trauma diagnostiziert. Nach einem halbjährigen Krankenhausaufenthalt folgte die Reha, anschließend wurde sie zum regelmäßigen Gast im Aphasie-Zentrum. Noch heute bemerkt sie Folgen des Unfalls: \"Es gibt Tage, wo ich viel vergesse, mir keine Namen merken kann ...\" Allerdings war sie zunächst auf den Rollstuhl angewiesen. Als sie wieder zu Hause war, konnte sie zwar laufen, aber \"ich konnte kein Wort sprechen und hatte keine Haare, Schwindelgefühl und nur den linken Blick\". Eine Behinderung, die keiner sieht Inzwischen ist Eva Sieve wieder eine aktive Frau, die ihre Zeit anderen Betroffenen widmet. \"Es ist ein bisschen ein Fluch, wenn man eine Behinderung nicht sieht - die Leute denken, die hat ja nichts\", schildert Eva Sieve die Reaktionen, wenn sie von den letzten noch verbliebenen Folgen des Unfalls, der Vergesslichkeit, erzählt. Dabei war es ein langer Weg, bis sie so weit wieder hergestellt war. Seit 2007 sucht sie das Aphasie-Zentrum auf und nimmt noch immer an beispielsweise Sprachgruppen teil. Aktive Tätigkeit Eines Tages wurde sie vom Leiter des Aphasie-Zentrums gefragt, ob sie nicht aktiv dort anfangen möchte. Sie sagte zu. Seitdem untersteht ihr der Kreativraum, der von anderen Gästen der Einrichtung während der Therapiepausen aufgesucht wird. Sie dürfen dort selbst entscheiden, was sie tun möchten - \"die meisten malen gerne\", berichtet Eva Sieve. Das ist einfacher als mit einer Schere zu hantieren, vor allem bei einer halbseitigen Lähmung: \"Es soll ja auch nicht so schwierig sein, es macht keinen Spaß, wenn nichts klappt\". Bei Bedarf geht sie zur Hand und übernimmt Dinge, die ein Gast (noch) nicht wieder kann. Daneben ist Eva Sieve im sozialen Dienst des Zentrums tätig. Hier bemüht sie sich unter anderem, die Atmosphäre möglichst heimisch zu gestalten, indem sie Aufenthaltsräume liebevoll dekoriert: \"Das Ambiente soll ein bisschen aussehen wie zu Hause\". Von sich selbst berichtet sie, dass sie gut zurechtkommt, obgleich nicht alles genau wie vorher ist. Nun versucht sie, andere auf diesem Weg zu unterstützen. Schlüsselwörter Unfall, Unfallopfer, Schädel-Hirn-Trauma, Aphasie-Zentrum Vechta, Sprachgruppen, Kreativraum, Vergesslichkeit, Rehabilitationsmaßnahmen, Eva Sieve, halbseitige Lähmung, Rollstuhl Hier geht‘s zum \"Auf geht\'s - der Reha-Podcast!\"Podcast http://rehamanagement-oldenburg.de/index.php/reha-podcast-aktuell.html

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.

von und mit Jörg Dommershausen

Abonnieren

Follow us